Camega3 auf einen Blick

Mit Camega3 haben wir uns zum Ziel gesetzt, gewinnorientierte Unternehmen in der Landwirtschaft in Südostasien aufzubauen, um auf lokaler Ebene Wohlstand zu schaffen. Dazu streben wir eine sich gegenseitig befruchtende Zusammenarbeit mit Landwirten, Unternehmern, Ausbildungsstätten, Regierungen und relevanten Interessenvertretern auf lokaler Ebene an.

Wohlstand schaffen wir durch nachhaltige Bewirtschaftung und der wirksamen Entwicklung des landwirtschaftlichen Potentials. Dabei führt das Zusammenspiel zwischen moderner Technik und althergekommener Weisheit zu wirtschaftlichen, sozialen, und die Umwelt betreffenden Lösungen, und auf lange Sicht zu Nachhaltigkeit und Ausgleich.

Wir richten unsere Investitionen und Projekte darauf aus, nachhaltig Lebensmittel und Bio-Produkte zu erzeugen, die zur Wohlfahrt der ländlichen Gemeinschaften beitragen, in denen die Projekte betrieben werden. Stets gelten dabei die Grundsätze der Erhaltung oder Verbesserung von Natur, ökologischem Gleichgewicht und Artenvielfalt.

Lebensmittelkontrolle, Verbraucherschutz

Alle Erzeugnisse und den Erzeugnissen vorausgehende Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse aus dem Hause Camega3 müssen den jeweils örtlich geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen. Diese haben vor allem drei Ziele:

  1. Schutz der Gesundheit
  2. Verbraucherschutz vor Täuschung
  3. sachgerechte Information der Öffentlichkeit

Produktsicherheit baut auf sieben Prinzipien auf, die integraler Bestandteil des Camega3-Franchise bilden:

  1. Lebensmittelkette: vollständige, lückenlose Durchführung vorbeugender und schützender Maßnahmen vom Erzeuger bis zum Verbraucher
  2. Unternehmensverantwortung für die Sicherheit des Erzeugnisses,
  3. volle Rückverfolgbarkeit aller Bestandteile eines Erzeugnisses zurück zum Erzeuger
  4. unabhängige wissenschaftliche Risikobewertung durch Einrichtungen, die sowohl wirtschaftlich als auch politisch unabhängig sind.
  5. Trennung von Risikobewertung und Risikomanagement, welche die wissenschaftliche Bewertung von wirtschaftlichem oder politischem Management trennt.
  6. Vorsorge, bei der das politische Management Vorsorge vor wissenschaftlichen Sichtweisen trifft.
  7. Transparente Risikokommunikation.

Unsere Ziele zur Zertifizierung bei Camega3 orientieren sich an diesen Vorgaben. Wir haben damit begonnen, alle notwendigen Strukturen und Prozesse zur Qualitätskontrolle und Regelüberwachung (Compliance) zu implementieren. Unser Zertifizierungskatalog umfaßt:

  • ISO 9000-2015,
  • ISO 22000,
  • Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP),
  • British Retail Consortium (BRC) Standards,
  • Pharmaceutical Inspection Co-operation Scheme (PIC/S),
  • EU Good Manufacturing Practices (GMP),
  • Good Laboratory Practices (GLP).

Wir betrachten die Zertifizierung von Camega3, den Erwerb aller notwendigen Regierungslizenzen und die Erfüllung sämtlicher Auflagen von gesetzlich ernannten und anerkannten Prüfungsstellen als den Schlüssel zu unserem Erfolg und daher eine unserer vorzüglichsten Aufgaben.

Nachhaltigkeit, Ethisch Investieren

Das Interesse an Investitionsgelegenheiten in nachhaltig handelnde Unternehmen steigt.

Nachhaltigkeit ist eines unserer obersten Ziele. Daraus leiten sich Verpflichtungen ab in allen Bereichen unseres Denkens und Handelns als Unternehmer.

Nachhaltigkeit hat für uns drei zentrale Aspekte:

  • Wirtschaftlich: unser unternehmerische Tätigkeit ist gewinnorientiert, nur so können wir uns unseren Herausforderungen stellen und sie meistern.
  • Umweltfreundlich: unser Geschäftsmodell baut darauf auf, die Umwelt und ihre Artenvielfalt zu bewahren und zu schützen und sie der nächsten Generation genauso gut oder besser zu übergeben.
  • menschlich verträglich: unsere Ziele müssen den Menschen dienen und sich in die vorhandenen sozialen und kulturellen Gegebenheiten einpassen. Die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, die Wertschätzung ihrer Beiträge zum Unternehmen, Offenheit, Ehrlichkeit, Rücksichtnahme, Motivation und Toleranz sind die Werte, die unser Denken und Handeln leiten.

Nur ein ganzheitlicher Ansatz, der alle drei Aspekte einschließt, kann den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsverpflichtung sichern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

30 Questions by Investors

01. Wer sind Eure Kunden und welches Problem löst Ihr für sie?

Wir haben zwei Kundengruppen:

  • Die Käufer unserer Camega3 Produkte
  • Die Franchise-Nehmer unseres Franchises, wie landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Unternehmer.

Camega3 bietet eine Lösung zu dem Problem, das viele Landwirte in ASEAN beschäftigt: unstetes Einkommen, weil es an qualitativ hochwertigem Saatgut, Betriebskapital, Land oder zahlungskräftigen Abnehmern fehlt.

Das Camega3 Franchise ermöglicht diesen Landwirten Zugang zu den Betriebsmitteln, die sie nicht haben. Beide Seiten ziehen einen Nutzen daraus: die Landwirte bekommen ein gesichertes Einkommen. Camega3 gewinnt produktive Landwirte als Franchise-Nehmer, die Produkte in das Franchise einbringen und für Einnahmen sorgen.

02. Was ist Euer Alleinstellungsmerkmal? Welche Erkenntnis habt Ihr, die auch von anderen unterscheidet?

Die Landwirte stellen ihr Land zur Verfügung. Camega3 muß keinerlei Land kaufen noch pachten. Damit vermeidet Camega3 das sensible Thema von Land in Fremdbesitz.

03. Wir funktioniert Euer Produkt?

Das Camega3 Geschäftsmodell beruht auf einem Franchise: Camega3 ist der Franchise-Geber und Landwirte sind Franchise-Nehmer. Hinzu kommt der direkte Vertriebskanal, durch den die Lieferkette für die Landwirte vereinfacht und verkürzt wird.

Camega3 verkauft den Franchise-Nehmern den Zugang zu seinem Geschäftsmodell in einem Tauschhandel, denn den Franchise-Nehmern fehlt es in der Regel an flüssigen Mitteln. Camega3 kann das Geschäft schnell ausbauen, weil es ungenutzte Potentiale an Arbeitskräften und Land zum Einsatz bringen kann. Im Gegenzug wird Landwirten Zugang zu einem bewährten Geschäftsmodell verschafft, und damit auch zu einem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen einschließlich qualitativ hochwertigem Saatgut, Lizenzen zur Lebensmitteltechnologie, Betriebskapital, Fachwissen, bewährten Betriebsabläufen, direkten Vertriebskanälen zu günstigen Geschäftsbedingungen, und einer anerkannten Marke, die zusammengenommen die erzielbaren Verkaufserlöse und damit auch die Einkommen der Landwirte erhöht.

Camega3 stellt dieses breitgefächerte Angebot an Produkten und Dienstleistungen den Landwirten im Tausch gegen die Verpflichtung zur Verfügung, Franchise-Nehmer zu werden und sich an die Vorgaben dieses bewährten Geschäftsmodells zu halten.

Bei dem Tauschhhandel bekommen die Landwirte von Camega3 das Saatgut kostenfrei als Kredit zur Verfügung gestellt unter der Voraussetzung, daß sie die Ernte allein an Camega3 zu vorher vereinbarten Konditionen verkaufen. Eigentümerin des Saatgutes bleibt stets Camega3. Es wird den Landwirten nicht in Rechnung gestellt. Es handelt sich somit um eine Art geldlosen Kredit von Seiten Camega3 an die Landwirte. Andererseits wäre es nicht ratsam, wenn ein Landwirt die Ernte an Dritte verkaufen sollte, denn dabei würde es sich um Veruntreuung handeln und einen Ausschluß des Landwirts aus dem Camega3 Franchise nach sich ziehen.

Derweil steht es den Landwirten frei, andere Produkte auf ihrem Land anzubauen, solange diese mit der Fruchtfolge von Leindotter vereinbar sind. Das ermöglicht es den Landwirten, sich noch andere Einkommensquellen zu erschließen, die sich aus dem von Camega3 erworbenen Fachwissen ergeben.

04. An welchen Leistungskennzahlen messt Ihr Euch? Wie messt Ihr Euer Wachstum? Wie wisst Ihr, daß Euer Angebot eine Nachfrage befriedigt?

Unsere Leistungskennzahlen leiten sich aus den drei Hauptzielen von Camega3 ab: Stärkung der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe, Verbesserung der Bodenqualität, Werte schaffen für alle Beteiligten.

  • Anzahl der landwirtschaftlichen Kleinbetriebe innerhalb des Franchises
  • Gesamtgröße der wiederhergestellten landwirtschaftlichen Flächen
  • Kapitalertrag
05. Welche Fortschritte könnt Ihr bisher vorweisen?

Cameg3 wurde im Dezember 2018 gegründet. Dabei stützt sich die Geschäftsidee und die aktuelle Entwicklung auf das Fachwissen und die Erfahrungen, welche die Gründer aus ihren Tätigkeiten während der letzten dreißig Jahre in das Unternehmen einbringen: Saatzucht, Ausbildung von Landwirten, Steuerung der Lieferkette, Einsatz bewährter Lebensmitteltechnologie, Vertrieb direkt in den Großhandel der Zielländer.

Camega3 kann in diesen Bereichen viele Fortschritte vermelden:

  • Innerhalb von zehn Tagen nach der Gründung wurde bereits eine exklusive Vertriebsvereinbarung für Nord- und Südamerika unterzeichnet, welche den Verkauf der gesamten Jahresproduktion von Camega3 sicherte.
  • Innerhalb von zwei Monaten nach Gründung hatte Camega3 bereits zwei Hektar Land und ein Lagerhaus in Vietnam erworben, und mit der Saatzucht auf den zwei Hektar Land begonnen.
  • Innerhalb von drei Monaten nach Gründung sicherte sich das Unternehmen Investionskapital von den ersten Investoren, die das Unternehmen mit USD 5 Mio. bewerteten.
06. Wie groß schätzt Ihr die Geschäftsgelegenheit und den gesamten ansprechbaren Markt ein?

Der Markt für Omega-3 Öl der Sorten EPA und DHA hat eine Größe von ungefähr USD 2,1 Mrd. in Großhandelspreisen. Der Markt für Omega-3 Öl der Sorte ALA hat eine Größe von noch einmal ungefähr USD 2,0 Mrd in Großhandelspreisen. Der Markt von Tierfutter in Südostasien hat eine geschätzte Größe von USD 32 Mrd. in Großhandelspreisen.

Der Absatzmarkt, den wir über unsere exklusiven Vertriegspartner erreichen können, hat in Nord- und Südamerika ca. 1 Mrd., in Europa ca. 700 Mio. und in Südostasien ca. 600 Mio. Verbraucher. Damit erreicht Camega3 ca. 2,3 Mrd. Verbraucher oder ungefähr 30% der Weltbevölkerung.

07. Wast kostet die Kundenadquisition und wie hoch ist der Kundenwert über seinen Lebenszyklus?

Camega3 mißt sich nicht an diesen Kriterien, denn wir beliefern dern Großhandel und nicht den Einzelhandel. Wir können die Anzahl unserer Großkunden an den Finger zweier Hände abzählen. Unsere Vertriebskosten sind sehr gering. Das Camega3 Franchise für den Großhandel ist mit keinem anderen bestehenden Geschäftsmodell vergleichbar. Unser Markenwert leitet sich ab aus

  • unseren Geschäftsbeziehungen zu den landwirtschaftlichen Genossenschaften und den Landwirten in den Gebieten und Regionen,
  • unseren Geschäftsbeziehungen zu den staatlichen Regierungs- und Verwaltungsstellen, die höhere Steuereinnahmen aus unserer Arbeit mit den Landwirten und den höheren Ernteerträgen erzielen,
  • unseren Geschäftsbeziehungen zu den Großhändlern und Einzelhandelsgeschäften in den Zielländern.

Was den Lebenskundenwert angeht: wir planen nicht den Verlust von Kunden. Wir bemühen uns um langfristige Kundbeziehungen.

08. Was ist Euer Geschäftsmodell?

Unser Geschäftsmodell besteht im Kern aus einem Franchise-Modell, durch das ein Produkt erzeugt, verarbeitet und vertrieben wird, bei dem die Nachfrage das Angebot um ein Vielfaches übertrifft und bei dem dieses Ungleichgewicht aller Wahrscheinlichkeit nach noch über viele Jahre nicht ausgeglichen werden kann

09. Wie seid Ihr zu Euren Preisen gekommen?

Unsere Preise sind so bemessen, daß die Landwirte ihr Einkommen deutlich verbessern können. Wir rechnen mit einer Verbesserung von um die 2 USD pro Tag auf 5-10 USD pro Tag. Dafür sichern sich Camega3 Lieferquellen in verläßlicher Qualität, Menge, und zu verläßlichen Preisen. Diese Verläßlichkeit ermöglicht es, entsprechende Zusagen bei den Großhändlern in den Zielländern einzuhalten. Die Einsparungen, die sich aus der Verkürzung der Lieferkette ergeben, werden an die Landwirte, die Verbraucher und an Camega3 weitergegeben.

10. Wie sieht Eure Stückkostenrechnung aus?

Die Stückkosten ergeben sich aus dem Deckungsbeitrag, der Differenz aus Umsatz und Umsatzaufwendungen. Ein Großteil der Investitionskosten auf Anlagevermögen erscheint in der Bilanz unserer Franchise-Nehmer. Der größte Posten in der Bilanz von Camega3 ist das Betriebsvermögen, das zur Barauszahlung der Landwirte zum Zeitpunkt der Ernte benötigt wird. Das ist dreimal im Jahr der Fall. Das Betriebsvermögen ist dann jeweils für bis zu drei Monate gebunden. Das ist der Zeitraum vom Moment der Auszahlung der Landwirte bis zum Zeitpunkt, an dem Camega3 für den Verkauf der Endprodukte Zahlungen erhält.

11. Welche Marktstrategie verfolgt Ihr?

Wir beschränken uns auf genau abgegrenzte Marktsegmente. Der Vertrieb von Omega-3 Öl erfolgt über exklusive Vertriebspartner in ASEAN, Europa, Nord- und Südamerika.

Der Vertrieb von Inhaltsstoffen für die Biopharma und Kosmetik-Industrie erfolgt über exklusive Vertriebspartner in Europa.

12. Auf welchen Wegen adquiriert Ihr Kunden- und welche sind Eure Vertriebskanäle?

Camega3 hat Vertriebsvereinbarungen mit Großhändlern abgeschlossen, mit denen die Gründer seit Jahrzehnten Geschäftskontakte pflegen.

13. Warum gerade jetzt?

Jetzt ist der beste Zeitpunkt, denn worauf sollen wir warten? Sobald sich eine Gelegenheit bietet und uns ein entsprechendes Geschäftsmodell eingefallen ist, wie diese Gelegenheit genutzt werden kann, wollen wir die Gelegenheit auch nutzen. Warten wird unsere Erfolgsaussichten nicht verbessern. Andere Leute haben vielleicht die gleichen Beobachtungen gemacht, sind zu den gleichen Schlußfolgerungen gelangt, oder haben eine andere oder bessere Lösung als wir gefunden. Daher ist der beste Zeitpunkt zu handeln jetzt, denn damit haben wir den Faktor Zeit auf unserer Seite.

14. Warum ausgerechnet Ihr? Wie passen Gründer und Markt zusammen?

Die Gründer sind mit Leidenschaft dabei, wenn es um die Unterstützung der drei stützenden Säulen ihres Geschäftsmodells geht: ihnen ist es ein Anliegen, die Lebensbedingungen der Geringverdiener zu verbessern, die knappen Rohstoffe unseres Planeten zu schonen, und Wohlstand für alle Beteiligten zu schaffen.

Hinzu kommt, daß die Gründer nicht nur ihre Leidenschaft einbringen, sondern auch ihr Fachwissen, ihre reichhaltige Erfahrung, und ihr handwerkliches Können, um ihr Geschäftsmodell auch in die Praxis umzusetzen.

15. Wo seid Ihr aufgewachsen? Wo hattet Ihr Eure Ausbildung? Wo habt Ihr zuvor gearbeitet?

Kurzbiografien der Führungsmannschaft sind auf unserer Webseite zu finden.

16. Wie habt Ihr Eure Mitbegründer kennengelernt?

Die Gründer kennen sich seit über zehn Jahren und haben seit 2009 an gemeinsamen Projekten mitgewirkt. Einige der Freundschaften zwischen den Gründern reichen noch weiter zurück.

17. Wer ist Eure Konkurrenz und worin unterscheidet sie sich von Euch?

Camega3 hat einige natürliche Konkurrenten: die großen Supermarktketten in den Industrieländern besitzen sicher das Fachwissen und die Finanzkraft, um entsprechende Geschäftsbeziehungen mit den Landwirten in den Schwellenländern aufzubauen. Ebenfalls zu unserer Konkurrenz zählen wir die vier großen Konzerne in der Landwirtschaftsbranche ABCD: Archer Daniels Midland (ADM), Bunge, Cargill, and Louis-Dreyfus.

Diese Firmen sind vor allem im Handel aktiv, aber sie können sich sicher umorientieren, sobald ihnen unserer Geschäftsmodell bekannt ist.

Beide Konkurrentengruppen haben es bisher versäumt, die Position der Landwirte so zu stärken wie das Camega3 Franchise.

18. Was ist Eure Vision? Was sind Eure Werte?

Der Wertekanon von Camega3 ist Nachhaltigkeit durch soziale Verantwortung, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Es kann langfristig nicht erfolgreich sein, wenn einer oder mehrere dieser Werte nicht gelebt werden.

Für Camega3 ist der Wohlstand der Menschen ein zentrales Anliegen. Die Gründer von Camega3 sind sich des ständigen Wandels im geschäftlichen Umfeld bewußt und bereit, sich den verändernden Bedingungen anzupassen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Dieser Wandel schließt sowohl den des Klimas und der geologischen Gegebenheiten als auch jenen ein, der Einfluß auf die Artenvielfalt und das Gleichgewicht in der Natur hat.

Bei Camega3 sind wir der festen Überzeugung, daß ein wissenschaftlicher Ansatz und der Einsatz von Technologie und Innovation die Schlüssel sind, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.

Wie schnell und in welche Richtung sich die Landwirtschaft verändern wird, kann niemand voraussehen. Camega3 wird jedoch einen erheblichen Anteil ihrer Mittel darauf aufwenden, sich auf den Wandel vorzubereiten und die Kräfte von Wissenschaft und Technik zu bündeln, um das Camega3-Geschäft innovativ umzugestalten.

19. Welche Ziele werdet Ihr mit dieser Finanzierungsrunde erreichen?

Bei der ersten Finanzierungsrunde werden ca. 1 Mio. USD an Kapital aufgenommen werden. Dieses Kapital wird Verwendung finden in Organisationsaufbau (100,000 USD), Kauf von Anlagevermögen (400,000 USD) und Bereitstellung von Betriebskapital (500,000 USD). Letzteres wird vor allem zur Barauszahlung an die Landwirte für die eingefahrene Ernte verwendet. Beginnend vier bis sechs Wochen nach der Ernte wird Camega3 dann Erlöse aus dem Verkauf von Endprodukten an die Kunden erzielen und wird von da an einen ständigen Barmittelzufluß vorweisen.

Camega3 wird damit keine weiteren Finanzierungsrunden benötigen, es sei denn wir entschließen uns, die Expansion aus Eigenmitteln mit einer zusätzlichen Kapitalinjektion zu beschleunigen. Diese Kapitalinjektion kann durch die Ausgabe einer Obligation oder durch einen Börsengang erfolgen.

20. Wie hoch sind Eure Kosten pro Monat?

Camega3 “verbrennt” keine Barmittel bis zum Erreichen eines ständigen Barmittelzuflusses. Die Gründer finanzieren ihren Lebensunterhalt selbst und leiten keine Finanzmittel von Investoren um zur Bestreitung ihrer Lebenshaltungskosten. Das Finanzkapital der Investoren wird zum Kauf von Anlagevermögen, Einrichtung von Betriebskapital, und zur Zahlung diverser Verwaltungskosten, und von Rechtsanwalts- und Lizenzgebühren verwendet.

21. Wie hoch sind Eure Wachstumsraten pro Monat, gemessen an Kunden und gemessen am Umsatz?

Mit dem Geschäftsmodell von Camega3 kommt es zu einem Liquiditätsengpass im Zeitraum beginnend mit der Barauszahlung der Landwirte während der Ernte bis zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs von den Kunden für den Produktverkauf. Dieser Liquiditätsengpass bestimmt die mögliche Wachstumsrate. Unter Annahme, daß die Anbaufläche anfangs 200 Hektar umfaßt und innerhalb von drei Jahren auf 29.000 Hektar anwächst, ergibt sich eine Wachstumsrate von 15% pro Monat.

22. Wann werdet Ihr profitabel sein?

Camega3 erreicht Profitabilität zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs von den Kunden für die ausgelieferten Produkte nach der ersten Ernte. Das wird voraussichtlich innerhalb der ersten zwölf Monate nach Gründung des Unternehmsns erfolgen, also vor Dezember 2019.

23. Warum ist Euer Unternehmen vertetbar?

Wir planen in den kommenden drei Jahren Plantagen und Verarbeitungsanlagen in vier Ländern in ASEAN. Das mag ambitiös sein, liegt aber durchaus im Bereich des Möglichen, wenn man den Leistungsausweis der Gründer in Betracht zieht. Das Geschäft könnte sich allein auf den Betrieb in Vietnam stützen, denn hier haben wir Zugang zu jeweils 10.000 Hektar in 21 Provinzen, also zusammengenommen mehr als 200.000 Hektar. Wir wollen jedoch das Länderrisiko senken.

Wir haben darüber hinaus die Absicht, unser Produktrisiko senken, indem wir uns für unser Omega-3-haltiges Öl mehrere Quellen erschließen. Hinzu kommt eine Risikobegrenzung durch die Herstellung und den Vertrieb mehrerer Produktlinien. Und schließlich wollen wir unser Technologierisiko durch die Entwicklung und den Einsatz unterschiedlicher Technologien senken.

24. Welches geistiges Eigentum habt Ihr?

Camega3s Innovation gründet sich auf die Schaffung eines Franchises, welches das ungenutzte Potential von Landwirten und Anbauflächen zur Entfaltung bringt. Das Franchise sorgt für eine Straffung der Lieferkette und eine Kostensenkung. Es läßt sich stark ausdehnen und anpassen, und geht geht seiner Rechtschaftspflicht und Transparenz gegenüber dem Verbraucher nach.

Diese Vorzüge werden durch ein landwirtschaftsspezifisches ERP-System ergänzt. Dieses verfügt über eine große Datenbank mit Referenzdaten zu einer Vielzahl an Szenarien, in denen unterschiedliche klimatische und pedologische (edaphologische) Bedingungen mit entsprechenden Steuerungsmaßnahmen zur Korrektur und Verbesserung gekoppelt sind. Darüber hinaus umfaßt Camega3s geistiges Eigentum auch das speziell durch die Gründer entwickelte Saatgut.

Camega3 verfügt auch über ein Patent zur Extraktion von Omega-3 Öl aus Leindotter-Öl.

25. Welche technischen Komponenten kommen bei Euch zum Einsatz?

Wir bringen ein landwirtschaftliches ERP-System zum Einsatz, welches ein Beobachtungs- und Steuerungmodul enthält, das mit von Drohnen gewonnenem, hochauflösendem Bildmaterial arbeitet. Nach dem Einlesen und der Interpretation des Bildmaterials gibt das Steuerungsmodul eine Empfehlung, wie gesunde Entwicklung des Wachstums im Feld verbessert werden kann. Das ERP-System läuft auf firmeneigenen Servern, die täglich gespiegelt werden und gegen Datenverlust und Cyber-Angriffe geschützt sind.

26. Welchen Risiken ist Euer Unternehmen ausgesetzt?

Bei Camega3 sehen wir uns Risiken ausgesetzt, die wir nicht kontrollieren können. Dazu gehören Änderungen in der Gesetzgebung. Das betrifft sowohl die Erzeuger- als auch die Abnehmerländer. Solche Gesetzesänderung können von Regierungsstellen ausgehen, die uns nicht wohlgesonnen sind und denen daran gelegen ist, ihre Macht auszuspielen, ihre Eigeninteressen zu verfolgen oder sich gegen die Änderung zu stemmen, die unser Franchise herbeiführen würde.

Risiken gehen auch von der Konkurrenz aus, den großen Supermarktketten und den Rohstoffhändlern, die wir bereits in Frage 17 beschrieben haben.

Es bestehen Risiken des Ernteausfalls, die aus fehlerhaftem Verhalten in der Landwirtschaft erwachsen, Risiken des Klimawandels und aus Änderungen der Bodenbeschaffenheit, Preis-, Kosten- und Marktrisiken aus veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die alle das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage verschieben können.

27. Wer ist der wahrscheinlichste Käufer Eures Unternehmens?

Große Supermarktketten und die vier großen Rohstoffhändler, wie unter der Antwort auf Frage 17 erläutert zählen zu den wahrscheinlichsten Käufern. Andere mögliche Käufer sind landwirtschaftliche Genossenschaften in dern Erzeugerländern, die Kontrolle über die Vertriebskanäle erlangen wollen, sobald sie von Camega3 ordentlich aufgesetzt sein wird.

28. Wieviel Kapital habt Ihr bisher bereits aufgenommen, und zu welchen Bedingungen?

Camega3 hat bis zum jetzigen Zeitpunkt 100.000 USD von Investoren eingenommen und weitere 100.000 USD an Eigenmitteln für Infrastruktur und Lohnzahlungen aufgewendet. Das Unternehmen wurde aus den Ersparnissen der Gründer finanziert.

29. Wer sind jetzt Eure Investoren?

Freunde und Familie, bestehende Gschäftskontakte aus dem Bekanntenkreis der Gründer.

30. Wieviel Kapital wollt Ihr aufnehmen und zu welchen Bedingungen?

Camega3 beabsichtigt, 1 Mio. USD für 20% am Unternehmen zu plazieren. Zwei Hauptinvestoren werden voraussichtlich je 250.000 USD einbringen, zusammen also 500.000 USD. Weitere 20 Investorn werden jeweils 25.000 USS beisteuern, zusammen genommen also noch einmal 500.000.

Publikationen

NEWS & EVENTS

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, informieren wir Sie gerne ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003), weisen Sie allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann und ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht realisierbar ist.

Wir bitten Sie die folgenden Informationen zum Datenschutz auf unserer Webseite zur Kenntnis zu nehmen:

Die Nutzung von www.camega3.com (im Folgenden kurz „Webseite“) inklusive aller Unterseiten ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Inhaber und Betreiber der Webseite ist: Camega3 Pte Ltd (im Folgenden kurz „Camega3“) – Alle Kontaktinformationen und weiteren Daten finden Sie im Impressum.

Zugriffsdaten

Der Webseitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Webseite
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Die Server-Logfiles werden nachträglich nur bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geprüft.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wenn Sie per Formular auf unserer Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Als „personenbezogene Daten“ gelten Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder zumindest identifizierbar machen: Beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Cookies

Beim Besuch unserer Webseite werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Zahlen und Buchstaben, welche beim Zugriff bestimmter Webseites auf ein Gerät (z.B. Computer, Smartphone) heruntergeladen wird. Cookies erlauben einer Webseite, das Gerät eines Benutzers zu erkennen und helfen der Webseite sich an Informationen über Präferenzen zu erinnern. Das heißt, Sie müssen Ihre Auswahl an Präferenzen beim Aufrufen der Webseite nicht jedes Mal neu eingeben. Die Dateien sind jedoch keiner bestimmten Person zuzuordnen. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Webseite.

Es gibt viele verschiedene Arten von Cookies. Unsere Webseite verwendet folgende Arten:

  • Session Cookies: Dabei handelt es sich um temporäre Cookies, die nur in der Periode existieren, in der Sie auf die Webseite zugreifen bzw. bis Sie den Browser nach dem Zugriff auf die Webseite schließen. Diese Cookies helfen unserer Webseite sich zu erinnern, was Sie auf der vorherigen Seite eingegeben haben und vermeidet damit die wiederholte Eingabe von Informationen.
  • Tracking Cookies: Diese werden verwendet um sinnvolle Auswertungen über die Nutzung der Webseite zu bieten. Wir verwenden dabei Google Analytics zum Tracken unserer Webseite. Wenn Sie genau wissen wollen, wie Google Cookies verwendet, lesen Sie hier bitte die ständig aktualisierten Informationen: https://www.google.com/policies/technologies/cookies/

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wir verwenden Cookies nicht, um persönliche Informationen über Sie zu sammeln, die Sie identifizieren. Wollen Sie dennoch, die von der Webseite eingestellten Cookies beschränken, blockieren oder bereits erzeugte Cookies löschen, dann können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun. Die Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder das Handbuch Ihres Mobiltelefons können Ihnen mehr dazu sagen. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte zu löschen. Durch die Deaktivierung von Cookies kann es zu einer eingeschränkten Nutzung der Webseite kommen.

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), zur Analyse der Benutzung der Webseite durch Nutzer. Google Analytics verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf unserer Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. So entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitenutzung und der Webseiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Die Aktivierung verhindert allerdings nicht, dass Informationen an Camega3 übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zur Aktivierung dieser Option erhalten Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Google Analytics und der unter diesem Punkt beschriebenen Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zu. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc. Finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits in der Regel innerhalb eines Monats kostenlose Auskunft über den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen innerhalb der Webseite, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden, zu welchem Zweck dieser verwendet wurden, die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten sowie eine allfällige Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisationen zu übermitteln. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ebenso können Sie dieser Datenschutzerklärung widersprechen.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

111 North Bridge Road

Peninsula Plaza #08-19

Singapore 179098

Tel. +6562462728

Email info@camega3.com

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.